Details
Zeitlicher Ablauf
Von Anfang bis Ende
Verschaffe dir einen Überblick über den zeitlichen Ablauf einer RoboFetz-Saison. Lerne die Herausforderungen kennen und sei bestens vorbereitet! Hier findest du alle Informationen die du benötigst.
1. Infoabend
Der Infoabend ist die Kick-Off Veranstaltung jeder RoboFetz-Saison. Wir empfehlen allen Interessierten, unbedingt dabei zu sein. Hier erfahrt ihr alle wichtigen Details zur Teilnahme und klären offene Fragen!
2. Workshops
Zum ersten Mal dabei? Kein Problem! Die Workshops vermitteln alle wichtigen Fähigkeiten, die zum Bau eines starken Roboters vonnöten sind. Von der Elektronik über den 3D-Druck bis hin zur Montage wird alles behandelt.
3. Ausgabe E-Kit
Ungefähr im Dezember ist es dann soweit: Die gesamte Elektronik wird an alle Teams ausgegeben. Es enthält alle notwendigen Komponenten, um dir den Einstieg zu erleichtern und deine kreative Vision umzusetzen.
4. Bauphase
Deinen eigenen Roboter entwerfen - mit Unterstützung durch regelmäßige Bastelabende. Tipps und Tricks sowie gewonnene Erkenntnisse aus vergangenen Turnieren werden geteilt. Die erforderliche technische Abnahme der Roboter erfolgt eine Woche vor dem Event.
5. Event
In guter Atmosphäre treten alle Teams in 1-gegen-1 Duellen gegeneinander an, um den Gesamtsieg zu erringen. Zusätzlich stehen Bereiche zur Verfügung, in denen die Roboter repariert und optimiert werden können, um sich bestmöglich auf die nächsten Herausforderungen vorzubereiten.
Fundament für deinen Erfolg
Workshops
Um allen Teilnehmenden die besten Voraussetzungen zu bieten, haben wir spezielle Workshops erstellt. Die richtigen Skills sind entscheidend, um einen leistungsfähigen Roboter zu bauen – und genau diese Grundlagen versuchen wir zu vermitteln. Von Konstruktion bis Technik, hier lernst du alles Wesentliche für den Bau deines Roboters. Jeder ist bei den Kursen herzlich willkommen!
3D-Druck
In diesem Kurs lernst du den Umgang mit der 3D-Druck Software und erhältst hilfreiche Tipps, wie der Roboter kampfbereit ausgedruckt wird.
Kitausgabe
Elektronik
Dieser Workshop beschäftigt sich mit der Elektronik in Kampfrobotern und den verwendeten Werkzeugen.
Ausgabe
Elektronikkit
Das Elektronikkit wurde speziell zusammengestellt, um den Einstieg in den Roboterbau zu erleichtern und euch wertvolle Zeit zu sparen. Mit sorgfältig ausgewählten Komponenten deckt es alle grundlegenden Funktionen ab – vom Antrieb bis zur Waffe. So könnt ihr euch ganz auf die Konstruktion und die Optimierung eurer Roboter konzentrieren.

Elektronik-Kit RoboFetz 24/25
Perfekter Start in den Roboterbau: Neue Komponenten – EINFACH erklärt!
Mehr dazu
Bastelabende
Der wöchentliche Bastelabend findet in der Fachschaft Maschinenbau statt, wo die Teams zusammenkommen, um gemeinsam an ihren Robotern und Modellen zu arbeiten. Neben erfahrenen Helfern und dem nötigen Werkzeug, das zur Verfügung steht, könnt ihr auch Unterstützung bei der Konstruktion und Modellierung eurer Roboter erhalten. Bei Fragen oder technischen Herausforderungen sind wir stets vor Ort, um euch zu unterstützen. Der Abend bietet eine entspannte Atmosphäre zum gemeinsamen Tüfteln und Austauschen. So habt ihr die Möglichkeit, eure Ideen zu verwirklichen und euren Roboter weiter zu optimieren.
Richtlinien und Bewertung
Regelwerk
Ziel des RoboFetz-Events ist es, eine spannende und sichere Erfahrung für Studierende der TU Wien zu bieten. Deshalb gibt es verschiedene Restriktionen, welche die Teams und ihr Kampfroboter einzuhalten haben. Die Organisation nimmt sich das Recht heraus, in begründeten Fällen Abweichungen vom Regelwerk zuzulassen.

Regelwerk
Das Regelwerk sorgt für faire Bedingungen, ein spannendes Wettkampfgeschehen und die Sicherheit aller Beteiligten.

Jurywertung
Ein Duell dauert 3 Minuten, kann aber durch KO eines Roboters vorzeitig enden. Dauert ein Duell die volle Länge, wird eine Jury nach vorgegebenen Kriterien wie Schaden am eigenen Roboter, Aggressivität und Kontrolle des eigenen Roboters den Sieger bestimmen. Details zum Bewertungssystem finden sich im Jury-Guide.

Sicherheit
Unsere Sicherheitsrichtlinien legen klare Vorschriften für den Umgang mit Robotern, Waffen, Werkzeugen und der Arena fest. Durch die Einhaltung dieser Regeln wird sichergestellt, dass alle Beteiligten unter sicheren Bedingungen an den Kämpfen teilnehmen und reparieren können. Sicherheit steht dabei immer an oberster Stelle!
Guides
Ressourcen für den Roboterbau
Diverse Links, Hilfe und Support für Einstieg in die Konstruktion des Roboters.
Downloads
Step-Dateien, Anleitungen, uvm.
Hier gibt es einige hilfreiche Downloads. Ob Regelwerk, Anmeldungsformulare oder technische Spezifikationen – alle Materialien stehen hier zum Herunterladen bereit. Nutze diese Ressourcen, um optimal auf die Herausforderungen des Wettbewerbs vorbereitet zu sein und alle nötigen Informationen an einem Ort zu haben.